
Alle Artikel im Überblick
Hier findest du alle Artikel auf unserer Seite im Überblick:
Beiträge
Arbeit und Beruf
Autismus erkennen
Autismus, Sprache und Kommunikation
Autismus-Spektrum
- Asperger oder Autismus-Spektrum: Gibt es einen Unterschied?
- Asperger-Syndrom
- Atypischer Autismus: Was ist das?
- Autismus Häufigkeit: Die Prävalenz des Autismus-Spektrums
- Autismus-Formen
- Autismus-Ursachen: Was wir wissen, und was nicht
- Die Entdeckung von Aspie
- Drei Gründe, nicht an eine Autismus-Epidemie zu glauben
- Frühkindlicher Autismus
- Hochfunktionaler Autismus (High Functioning Autismus)
- PDD-NOS - was ist das?
- Was Autismus ist und was Autismus nicht ist
- Was ist Autismus?
Autistische Verhaltensweisen
Autistic Pride
Bücher
- "Die Zeitfalte": Kinderbuch von Madeleine L’Engle
- "Hörst du mich? Leben mit einem autistischen Kind" von Valerie Paradiz
- Autismus & Asperger Autobiografien
- Autismus & Asperger Bücher: Bestseller
- Autismus-Literatur für Eltern
- Daniel Tammet: Elf ist freundlich und Fünf ist laut
- Lisbeth Salander: Hackerin, Kämpferin - Autistin?
- Tony Attwood: "Ein ganzes Leben mit dem Asperger-Syndrom"
Diagnose
- ADI-R-Test für Autismus: Was ist das und wie läuft er ab?
- Asperger-Diagnose im Erwachsenenalter
- ADOS: Test zur Autismus-Diagnostik
- Autismus-Diagnose: So läuft die Diagnostik ab
- Autismus-Spektrum-Diagnose: Fragen und Antworten
- DSM-5: Autismus-Spektrum-Störung Diagnosekriterien
- ICD-11: Autismus-Diagnosekriterien
- Komorbiditäten: Autismus plus weitere Diagnosen
- Nach der Diagnose: Wie weiter?
Differentialdiagnosen und Co-Diagnosen
Eltern autistischer Kinder
Die Geschichte von Autismus
Gesundheit
Kommunikation
Alltagstipps
Kultur und Gesellschaft
- Autismus-Begriff in den Medien: Was kann man tun?
- Besuche in der Welt der Anderen
- Die Sprache von Uns und den Anderen
- Fidget Spinner: Der Hype um das Stimming-Toy
- Forschungsgelder in der Medizin: Wohin sollten sie gehen?
- Heilung, Genesung, Prävention von Autismus?
- Heime abschaffen!
- Kein Mensch sein.
- Krisendienste für Menschen im Autismus-Spektrum
- Kultur und Ignoranz
- Theater, Musical & Kino: Barrieren für Autisten
- Zwei von drei autistischen Kindern werden gemobbt
Lernstile
Partnerschaft
Recht und Unterstützung
Schule
Studium
- Autistisch studieren: Finde deine Stärken und Schwächen
- 11 Tipps für Erstsemester
- Arbeitsblätter, Planer und Checklisten für den Studienbeginn
- Autismus & Studienzulassung (Sonderantrag und Nachteilsausgleich)
- Autismus-Coming-Out im Studium?
- Autismus-Studienberatung: Anlaufstellen und Ressourcen
- Autismusgerechte Hochschulen: Barrieren abbauen
- Autistisch studieren: Self-Advocacy lernen
- Bei den Eltern wohnen im Studium
- Berufswahl für Menschen im Autismus-Spektrum
- Besser kommunizieren im Studium
- Das studentische Nachtleben
- Den Campus entdecken
- Ergotherapie für Studierende im Autismus-Spektrum
- Fernstudium bei Autismus: Eine gute Idee?
- Freundschaften schließen im Studium
- Gesund leben im Studium
- Gruppenarbeit meistern
- Hausarbeiten schreiben lernen
- Kann man mit Autismus studieren?
- Nachteilsausgleich im Studium bei Autismus
- Klausuren erfolgreich bestehen
- Kontakte knüpfen im Studium
- Mitbewohner:innen: Gut zusammenleben
- Praktikum mit Autismus: Herausforderungen und Strategien
- Praktische Tipps für das Studium
- Prokrastination überwinden
- Psychisch gesund bleiben im Studium
- Recherche für wissenschaftliche Arbeiten
- Referate halten im Studium
- Reizüberflutung im Hochschulalltag
- So nutzt du die Uni-Bibliothek richtig
- Studienbeginn: Tipps für Studienanfänger
- Studienbegleitung bei Autismus
- Studienfinanzierung mit Autismus: BAföG, Stipendium und Co.
- Studium gut organisieren
- Studium: Den Alltag organisieren
- Tipps für Computer-Tutorien
- Tipps für Tutorien
- Umgang mit Heimweh
- Umgang mit Konflikten im Studium
- Umgang mit Stress, Angst & Panikattacken
- Uni-Knigge: Wie verhält man sich in Vorlesung und Tutorium?
- Verhalten in Vorlesungen und Tutorien
- Vorbereitung auf das Studium: Eine Checkliste
- Was bedeutet es, selbständig zu lernen?
- Wie Autist*innen die richtige Studienwahl treffen: 7 Schritte
- Wohnen im Studium
Therapien und Herangehensweisen
Tests
Vielfalt
Wahrnehmung, Denken und Lernen