Autistisch gut leben.

Autismus bei Frauen
Vielleicht hast du schon mal gehört, dass Autismus bei Frauen „seltener vorkommt“? Das stimmt nicht. Er wird nur seltener erkannt. Weil hochfunktionale autistische Frauen gelernt haben, wie man sich anpasst. Wie man niemandem zur Last […]

Autismus bei Mädchen
Autistische Mädchen fallen oft nicht auf. Sie verhalten sich still, sind freundlich, angepasst – manchmal ein bisschen verträumt oder schüchtern, aber sonst doch völlig „normal“, oder? Genau das ist das Problem. Während Jungen mit Autismus […]

Leichter Autismus: Symptome bei Kindern und Erwachsenen
Wie äußert sich leichter Autismus? Symptome, Anzeichen, Merkmale bei Kindern und Erwachsenen – und welche Therapien und Unterstützung zur Verfügung stehen.

Asperger-Syndrom bei Erwachsenen
Viele Menschen bekommen die Diagnose Asperger-Autismus erst als Erwachsene. Ich bin einer davon. Hier schreibe ich über das Leben als Asperger-Autist im Erwachsenenalter.

Autismus-Formen
Was ist die Definition von Autismus? Welche Formen von Autismus gibt es und wie unterscheiden sie sich? Hier findest Du Antworten, klar und einfach erklärt.

Arbeitspensum effektiv planen und verwalten
Ob an der Universität oder im Beruf – du musst dein Arbeitspensum effektiv bewältigen und die dir zugewiesenen Aufgaben im Griff behalten. In diesem Artikel geht es darum, wie du dein Arbeitspensum effektiv planen und bewältigen kannst.

Verhalten in Vorlesungen und Tutorien
Verschiedene Arten von Lehrveranstaltungen haben unterschiedliche Abläufe und Schwerpunkte. Auch das Maß an Beteiligung, das erwartet wird, ist sehr unterschiedlich.

Berufswahl für Menschen im Autismus-Spektrum
Die Wahl von Ausbildung, Studium und Beruf kann dein weiteres Leben entscheidend beeinflussen. Aber auf welcher Basis triffst du deine Studien- und Berufswahl?

Gesund leben im Studium
In diesem Artikel von Dr. Abigail Tolland geht es um die Bedeutung von gesunden Gewohnheiten für das Wohlbefinden. Der Artikel enthält nützliche Tipps und Informationen zu den Themen körperliche und psychische Gesundheit, Ernährung, verantwortungsvoller Alkoholkonsum, […]

Kann man mit Autismus studieren?
Viele Menschen haben ein falsches Bild von Autismus. Und wenn sie hören, dass eine autistische Person studieren will, fragen sie sich: Geht das überhaupt? Und auch autistische Menschen selbst (und ihre Familien) haben manchmal ihre […]

Studienbegleitung bei Autismus
Eine Studienbegleitung unterstützt Studierende im Autismus-Spektrum bei Tätigkeiten, die sie autismusbedingt nicht können.

Studium: Den Alltag organisieren
Möglicherweise ziehst du zum Beginn des Studium von zu Hause aus. Damit kommen eine Reihe neuer Anforderungen auf dich zu – z.B. einzukaufen, Essen zu machen, den Haushalt zu machen.