Autistisch gut leben.
Studium

Wie Autist*innen die richtige Studienwahl treffen: 7 Schritte
Die Studienwahl ist für autistische Menschen eine wichtige Entscheidung: Willst du studieren, und wenn ja, was? Dein Studienfach findest du in diesen 7 Schritten.

Wohnen im Studium
Für autistische Studierende ist es wichtig, eine Unterkunft zu finden, die ihren Anforderungen gerecht wird. In diesem Artikel stelle ich dir die verschiedenen Wohnmöglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen vor.

Den Campus entdecken
An der Uni ist anfangs alles neu. Wenn dich das stresst, kannst du zumindest die Räumlichkeiten vorher kennenlernen.

Studienbeginn: Tipps für Studienanfänger
Das Studium unterscheidet sich wesentlich von der Schule. Hier erfährst du, wie du dich auf die neuen Anforderungen einstellen kannst.

Prokrastination überwinden
Steckst du oft in der Prokrastinationsfalle? Mit diesen praktischen Tipps kannst du deine Prokrastination zu überwinden und deine Produktivität zu steigern.

Praktikum mit Autismus: Herausforderungen und Strategien
Praktikum mit Autismus: In unserem Artikel findest du hilfreiche Strategien und Ratschläge, um die Herausforderungen im Arbeitsumfeld zu meistern.

Studienfinanzierung mit Autismus: BAföG, Stipendium und Co.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren. Hier erfährst du, welche es sind und welche Besonderheiten es für behinderte Studierende gibt.

Umgang mit Stress, Angst & Panikattacken
Studierende im Autismus-Spektrum erleben im Studium oft hohe Level von Stress und Angst. Hier findest du Tipps und Strategien, damit umzugehen.

Besser kommunizieren im Studium
Mit Mitstudierenden und Lehrenden zu kommunizieren, kann für autistische Studierende schwierig sein. Diese Tipps und Strategien können helfen.

Autismus & Studienzulassung (Sonderantrag und Nachteilsausgleich)
Studieninteressierte mit Behinderungen dürfen keine Nachteile haben. Hier erfährst du, was das für autistische Menschen bedeutet.

Nachteilsausgleich im Studium bei Autismus
Ein Nachteilsausgleich ist eine individuelle Anpassung der Studienbedingungen für behinderte Studierende. So können autistische Studierende ihn nutzen.

Autistisch studieren: Finde deine Stärken und Schwächen
Lerne deine Stärken kennen – und sei dir bewusst, welche Dinge dir Schwierigkeiten machen.